Helfen, wo sie nur können
Hannover. Sie begleiten Neuzugewanderte bei Behördengängen, informieren Jugendliche beim Übergang von der Schule in die
Ausbildung oder führen Eltern mit Migrationshintergrund an das hiesige
Schulsystem heran: Nahezu 1.800 niedersächsische Integrationslotsinnen und
-lotsen helfen neu zugewanderten Menschen oder schon länger hier lebenden
Migrantinnen und Migranten dabei, sich in der niedersächsischen Gesellschaft
zurecht zu finden.
Niedersachsens Sozialstaatssekretär Jörg Röhmann: „Integrationslotsinnen und
-lotsen unterstützen ehrenamtlich andere Menschen dabei, bei uns anzukommen und
Fuß zu fassen. Das ist gelebte Integration." Rund 80 besonders engagierte Frauen
und Männern hat er heute bei einem feierlichen Empfang im Gästehaus der
Landesregierung für ihren herausragenden Einsatz gedankt und ihnen die Urkunden
„Engagiert in Niedersachsen" überreicht.
Integrationslotsinnen und -lotsen mit und ohne eigenen Migrationshintergrund
ergänzen das professionelle Angebot der sozialen Fachkräfte. Das Land fördert
die Qualifizierungsmaßnahmen der Lotsinnen und Lotsen jährlich mit bis zu
245.000 Euro. Wer Lotsin oder Lotse werden möchte, kann sich hier informieren.