Posts mit dem Label Landesjugendring Niedersachsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landesjugendring Niedersachsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Februar 2011

10 Prozent mehr

3. Februar 2011
Niedersachsen: 2,8 Millionen Ehrenamtliche

Hannover. Ministerpräsident David McAllister hat heute gemeinsam mit dem Forschungsleiter von tns infratest München, Dr. Thomas Gensicke, eine Landesstudie zur Entwicklung des ehrenamtlichen Engagements in Niedersachsen vorgestellt. „In Niedersachsen sind 2,8 Millionen Menschen bürgerschaftlich aktiv. Das sind 41 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahren. Im Vergleich zur ersten Erhebung 1999 ist das ein Plus von zehn Prozentpunkten. Einen vergleichbaren Anstieg hat es in keinem anderen Bundesland gegeben", sagte der Ministerpräsident.


Die Landesregierung habe in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement weiter zu verbessern. Beispielhaft nannte der Ministerpräsident den eingerichteten „Freiwilligenserver", einen verbesserten Versicherungsschutz für Ehrenamtliche, den Niedersachsenpreis für bürgerschaftliches Engagement, die landesweite Ehrenamtskarte sowie die Möglichkeit für Ehrenamtliche, sich einen Kompetenznachweis in Form einer Urkunde ausstellen zu lassen, um erworbene Kenntnisse, Fertigkeiten und Qualifikationen zu dokumentieren.

Die Studie „Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement in Niedersachsen 1999-2004-2009" war im Dezember 2010 von der Niedersächsischen Staatskanzlei in Auftrag gegeben worden. Die Studie liefert wichtige Ansatzpunkte, um die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt weiter zu verbessern und die bisherige Erfolgsgeschichte fortsetzen zu können. „Unter anderem brauchen wir eine „Kultur der Anerkennung" des ehrenamtlichen Engagements. Dazu müssen wir die Engagierten weiterhin auf vielfältige Weise unterstützen", sagte David McAllister.

Freitag, 28. Mai 2010

Junge Ehrenamtliche

28. Mai 2010
Sie helfen anderen

Hannover. Beim traditionellen Sommerfest für ehrenamtlich tätige Jugendliche dankte der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff den jungen Gästen für ihren ehrenamtlichen Einsatz: „Dieses Fest ist ein kleines Dankeschön für großen Einsatz in der Kirchengemeinde, im Sportverein und in den vielen anderen Jugendverbänden, in denen Ihr Euch engagiert. Mit Eurem Einsatz seid ihr Vorbild für andere. Macht weiter so und noch einmal ganz herzlichen Dank für Euer großes Engagement!"

Über 170 Jugendliche, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen der Jugendarbeit ehrenamtlich einsetzen, feierten im Gästehaus der Landesregierung bei einem bunten Kulturprogramm und sprachen mit Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung über ihre Wünsche und Probleme.

Neben Abgeordneten aus allen im Landtag vertretenen Parteien waren in diesem Jahr die Ministerinnen Astrid Grotelüschen und Aygül Özkan sowie die Minister Bernd Althusmann, Hartmut Möllring und Uwe Schünemann anwesend.

Wulff dankte auch dem Vorstand und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesjugendrings Niedersachsen und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung für die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation des Sommerfestes: „Mit Ihrer Hilfe wird unser Fest jedes Mal zu einem ganz besonderen Ereignis, an das sich alle immer wieder gern erinnern!"

Hintergrund: Niedersachsen ist Spitze beim freiwilligen Einsatz, 2,8 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen sind unentgeltlich in ihrer Freizeit beschäftigt. Das sind 41 Prozent aller Niedersachsen ab 14 Jahren. Niedersachsen liegt damit, gemeinsam mit Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, auf Platz eins. 50.000 junge Menschen sind in der Jugendarbeit ehrenamtlich aktiv.