Geschichten über die Wende, über einen Spitzbuben, über ein Mädchen, das an Alice Schwarzer schreibt, über Gott und einen Psychoverein. Hier klicken |
Dienstag, 30. August 2016
Helden-E-shop
Labels:
Alice Schwarzer,
Gott,
Ich packe mein Buch,
Ironier,
Psycho-Verein,
Spitzbube,
Wende
Intro
Gewidmet: den Heldinnen und Helden des Alltags
Der Bundespräsident empfängt sie, die Bundeskanzlerin empfängt sie, in den Medien tauchen sie gehäuft in der Weihnachtszeit auf, manche bekommen sogar einen Orden, dann verliert man sie wieder aus den Augen - bis zum nächsten Mal.
Diesen Menschen ist dieses blog gewidmet. Menschen, die sich beruflich oder privat für die Andere und den Anderen einsetzen, die Einfallsreichtum beweisen, wenn es um die Beseitigung von Problemen geht, die nicht lange fragen, sondern handeln, die nicht resignieren, die nicht im Schmollwinkel verschwinden, weil: "Die Welt ist ja so schlecht."
Ist sie nicht - und das verdanken wir auch ihnen.
Meister des deutschen Schwachsinns
Bekommt bei Facebook die richtige Antwort
Flüchtlingen helfen
FreiwilligenBörse freigeschaltet
Sie hilft Behinderten in Nicaragua
Katharina Pförtner
14-Jährige erfinden Navibil für Rollstuhlfahrer
Marie und Sophie aus Koblenz
In 15 Minuten Augenlicht retten
Heiko Philippin für CBM
Wunder gibt es immer wieder
Ernst Jakob Christoffel
Der Bundespräsident empfängt sie, die Bundeskanzlerin empfängt sie, in den Medien tauchen sie gehäuft in der Weihnachtszeit auf, manche bekommen sogar einen Orden, dann verliert man sie wieder aus den Augen - bis zum nächsten Mal.
Diesen Menschen ist dieses blog gewidmet. Menschen, die sich beruflich oder privat für die Andere und den Anderen einsetzen, die Einfallsreichtum beweisen, wenn es um die Beseitigung von Problemen geht, die nicht lange fragen, sondern handeln, die nicht resignieren, die nicht im Schmollwinkel verschwinden, weil: "Die Welt ist ja so schlecht."
Ist sie nicht - und das verdanken wir auch ihnen.
Meister des deutschen Schwachsinns
Bekommt bei Facebook die richtige Antwort
Flüchtlingen helfen
FreiwilligenBörse freigeschaltet
Sie hilft Behinderten in Nicaragua
Katharina Pförtner
14-Jährige erfinden Navibil für Rollstuhlfahrer
Marie und Sophie aus Koblenz
In 15 Minuten Augenlicht retten
Heiko Philippin für CBM
Wunder gibt es immer wieder
Ernst Jakob Christoffel
Labels:
Alltag,
Helden,
Heldinnen,
Hilfe,
Nächstenliebe
Impressum
Heinz-Peter Tjaden
Up´n Kampe 6
30938 Burgwedel
tjadenheinzpeter@live.de
v. i. S. d. P.
Heinz-Peter Tjaden schreibt auch für www.burgdorferkreisblatt.de und www.regionhannover.website Seine Bücher erscheinen bei www.lulu.com und sind auch bei Amazon und Hugendubel erhältlich.
Hinweis zu Links und Bannern:
Unter Bezug auf das Urteil vom 12. Mai 1998 (Geschäftsnummer 312 0 85/98) der 12. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg erklären wir ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Homepage inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seite, zu denen Links oder Banner führen.
Up´n Kampe 6
30938 Burgwedel
tjadenheinzpeter@live.de
v. i. S. d. P.
Heinz-Peter Tjaden schreibt auch für www.burgdorferkreisblatt.de und www.regionhannover.website Seine Bücher erscheinen bei www.lulu.com und sind auch bei Amazon und Hugendubel erhältlich.
Hinweis zu Links und Bannern:
Unter Bezug auf das Urteil vom 12. Mai 1998 (Geschäftsnummer 312 0 85/98) der 12. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg erklären wir ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Homepage inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seite, zu denen Links oder Banner führen.
Montag, 18. April 2016
Spendenrekord
Hilfsbereitschaft ist sehr groß
Hannover. Die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, freut sich über die außerordentliche Spendenbereitschaft in Deutschland, von der in besonderem Maße auch die Flüchtlinge profitieren. Laut einer Studie des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) wurde in Deutschland im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von fast sieben Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke gespendet. Gegenüber 2014 war dies ein Zuwachs um 4,1 Prozent. Zu dem Spendenrekord beigetragen haben besonders 117 Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe und 116 Millionen Euro für die Opfer des schweren Erdbebens in Nepal.
Einerseits gebe es das große ehrenamtliche Engagement, das viele Hundertausende Helferinnen und Helfer in Niedersachsen und ganz Deutschland unter Beweis gestellt haben, sagte Schröder-Köpf. Im konkreten Fall schlage sich die Empathie der Menschen nun aber auch in dieser nie dagewesenen Spendenbereitschaft nieder. „In der Hoffnung, dass dieser überwältigende Spendeneifer auch im Jahr 2016 anhält, spreche ich allen Spenderinnen und Spender meinen herzlichen Dank aus", so Schröder-Köpf.
Hannover. Die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, freut sich über die außerordentliche Spendenbereitschaft in Deutschland, von der in besonderem Maße auch die Flüchtlinge profitieren. Laut einer Studie des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) wurde in Deutschland im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von fast sieben Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke gespendet. Gegenüber 2014 war dies ein Zuwachs um 4,1 Prozent. Zu dem Spendenrekord beigetragen haben besonders 117 Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe und 116 Millionen Euro für die Opfer des schweren Erdbebens in Nepal.
Einerseits gebe es das große ehrenamtliche Engagement, das viele Hundertausende Helferinnen und Helfer in Niedersachsen und ganz Deutschland unter Beweis gestellt haben, sagte Schröder-Köpf. Im konkreten Fall schlage sich die Empathie der Menschen nun aber auch in dieser nie dagewesenen Spendenbereitschaft nieder. „In der Hoffnung, dass dieser überwältigende Spendeneifer auch im Jahr 2016 anhält, spreche ich allen Spenderinnen und Spender meinen herzlichen Dank aus", so Schröder-Köpf.
Abonnieren
Posts (Atom)